Wenn ich mir die unzähligen kleinen und großen Herausforderungen anschaue, vor denen die Menschheit aktuell steht, dann bin ich überzeugt: nur gemeinsam werden wir Lösungen finden. Nur Miteinander wird es uns gelingen, eine gute Zukunft zu gestalten.
Resilienz und Innovationskraft sind hierfür zwei essentielle Kräfte zur Gestaltung unserer Zukunft. Resilienz, weil die Rahmenbedingungen, in denen wir leben, immer komplexer und unvorhersehbarer werden. Daher ist es eine entscheidende Kompetenz, in der Lage zu sein, souverän auf Veränderungen mit adäquaten Anpassungen des Verhaltens zu reagieren. Und wir brauchen dringend mehr Innovationskraft. Mit Innovationen meine ich neue Wege des Denkens und Handelns. Neue Arten Systeme und Strukturen zu gestalten. Nicht immer dieselben Geschichten zu erzählen, sondern neue Narrative zu entwickeln und weiterzutragen. Ganz so wie Maja Göpel es betont.
Dafür können und müssen wir einander zuhören und voneinander lernen. Den Wert im jeweils Anderen erkennen.
Damit das gelingt, müssen wir uns gedankliche Barrieren anschauen. Was meine ich damit? Viel zu schnell stecken wir Andere in Schubladen. Eingeordnet und kategorisiert. So beschneiden und limitieren wir uns permanent in unserem Potenzial. Das können wir uns nicht leisten. Wir brauchen Perspektivenvielfalt! In allen Bereichen!
Dafür arbeite und wirke ich. So wie viele andere Menschen auch. Und genau in diesem Miteinander steckt die Kraft zur Veränderung.
Das ist ein kleiner Zwischenruf an Alle, die sich für sozialen und gesellschaftlichen Wandel einsetzen. Danke!
Das sind ein paar Gedanken an einem kühlen Sommertag in München – verbunden mit der Ankündigung, dass es nach der Sommerpause auf meinem Blog weitergeht.